5 Wohnideen mit Spiegeln: So lassen sich Räume optisch vergrößern

Spiegel sind eine elegante Möglichkeit, Wohnräume stilvoll zu gestalten und dabei gleichzeitig die Raumwirkung deutlich zu verbessern. Spiegel reflektieren Licht und Umgebung. Dadurch entsteht eine optische Tiefe, die Räume weiter, lichter und offener erscheinen lässt. Dieser visuelle Trick funktioniert in nahezu jedem Raum – ob im Flur, Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Bad.
Blogartikel: 5 Wohnideen mit Spiegeln

1. GROSSE WANDSPIEGEL ALS GESTALTUNGSELEMENT

Ein großflächiger Spiegel an der Wand – idealerweise gegenüber von einem Fenster – verdoppelt die Lichtmenge im Raum und erzeugt Tiefe. Besonders in kleinen Wohnzimmern oder schmalen Schlafzimmern ist dieser Effekt deutlich spürbar.

Ein Wandspiegel in einem mit Holz ausgekleideten Raum.
Ein Wandspiegel in einem schmales Zimmer.
Detailaufnahme eines Wandspiegels in einem schmalen Zimmer.

2. SPIEGEL HINTER MÖBELSTÜCKEN FÜR MEHR RAUMWIRKUNG

Ein Spiegel hinter dem Sofa, über einem Sideboard oder am Kopfende des Bettes erweitert die Raum optisch, ohne dabei aufdringlich zu sein. Besonders edel wirken rahmenlose Spiegel oder Modelle mit schmalem Metallrahmen in Schwarz oder Messing.

Eingelassene Armaturen in einen Wandspiegel hinter einem Waschbecken.
Totale eines Spiegels hinter einem Waschbecken.
Ein Spiegel in einem Bad hinter dem verbauten Waschbecken.

3. SPIEGELFLÄCHEN IN KLEINEN FLUREN

Flure sind häufig schmal und dunkel. Ein Spiegel an der Längswand oder am Ende des Flurs kann diese Enge geschickt auflösen. Kombiniert mit dezenten Lichtquellen entsteht ein einladender erster Eindruck beim Betreten des Hauses oder der Wohnung.

Halbtotale eines Spiegels im Flur.
Totale eines Spiegels in einem kleinen Flur

4. SPIEGELSCHRÄNKE UND MÖBEL MIT SPIEGELFRONTEN

In Schlafzimmern und Bädern bieten Möbel mit Spiegelfronten eine doppelte Funktion: Sie schaffen Stauraum und vergrößern gleichzeitig optisch den Raum. Gerade bei kleineren Grundrissen sind diese Lösungen besonders empfehlenswert.

Spiegelschrank in einem Schlafzimmer vor einem Bett.

5. RUNDE SPIEGEL ALS KONTRAST ZU LINEAREN RAUMSTRUKTUREN

Während viele Räume von klaren Linien und rechteckigen Möbeln geprägt sind, bringen runde oder organisch geformte Spiegel einen angenehmen Kontrast ins Spiel. Sie lockern das Gesamtbild auf und schaffen einen eleganten Blickfang – etwa im Eingangsbereich oder über einer Kommode im Schlafzimmer.

Ein runder Spiegel über einem Esstisch im Wohnzimmer.
Detailaufnahme des Facettenschliffs an einem runden Spiegel.

UNSERE ZUSATZ-TIPPS

So integrieren Sie Ihre Spiegel perfekt in Ihr Raumkonzept:

Der richtige Platz für den Spiegel

Damit der Spiegel seine Wirkung voll entfalten kann, kommt es auf die Positionierung an. Idealerweise wird er dort platziert, wo er Tageslicht reflektieren kann – also gegenüber oder seitlich von Fenstern. Auch Lichtquellen wie Wandleuchten oder Stehlampen können gezielt eingebunden werden. Zudem sollte der Spiegel keine Unruhe in das Gesamtbild der Inneneinrichtung bringen. Achten Sie darauf, dass er keine vollgestellten Ecken oder offene Regale spiegelt, sondern aufgeräumte, helle Flächen.

Maßgefertigte Spiegel – individuell und passgenau

Standardformate stoßen bei vielen Raumkonzepten an ihre Grenzen. Maßgefertigte Spiegel bieten hier die ideale Lösung – insbesondere bei besonderen Grundrissen oder beengten Verhältnissen. Ob in Nischen, zwischen Türen oder unter Dachschrägen: Individuell zugeschnittene Spiegel fügen sich harmonisch in den Raum ein und nutzen vorhandene Flächen optimal aus – funktional wie ästhetisch. Wir realisieren passgenaue Spiegellösungen, abgestimmt auf jeden Wohnstil.

FAZIT

Spiegel sind ein wirkungsvolles Mittel, um Wohnräume aufzuwerten, zu öffnen und heller zu gestalten. Sie verbinden Funktionalität mit Ästhetik und passen sich flexibel jedem Einrichtungsstil an. Wer sein Zuhause optisch vergrößern möchte, findet in individuell geplanten Spiegeln eine stilvolle und dauerhafte Lösung.

LUST AUF MEHR? LASSEN SIE UNS GEMEINSAM GLAS GESTALTEN!

Sie möchten gemeinsam mit uns eine der gezeigten Spiegelvarianten realisieren oder haben weitere Fragen zu unseren Produkten und Leistungen? Mehr Informationen zu unseren maßgefertigten Spiegeln erhalten Sie hier.

Wir freuen uns darauf, mehr über Ihre Wünsche zu erfahren! Vereinbaren Sie jetzt eine unverbindliche Beratung mit unserem kompetenten Experten.

Ihr Ansprechpartner Jens Hollmann

Jens Hollmann
Projektleiter Glasbau | Glasermeister

info@glasbau-frommen.de

Ihre Ansprechpartnerin Ilka Ickstadt

Ilka Ickstadt
Projektleiterin Glasbau | Glastechnikerin

info@glasbau-frommen.de

Teilen

Roter vertikaler Trenner beim Teilen von Inhalten

Artikel teilen: